Erfolgreiche Ausbildung von 23 neuen Atemschutzgeräteträgern in Furth im Wald
Die Ausbildung fand in der anerkannten Ausbildungsstätte für Atemschutzgeräteträger in Furth im Wald statt und umfasste sowohl theoretische als auch intensive praktische Einheiten.
Während der Ausbildung lernten die Teilnehmer die Grundlagen und den sicheren Umgang mit Atemschutzmaske und -gerät, die korrekte Ausrüstung sowie die wichtige Durchführung des Partnerchecks. Die Ausbildungsinhalte reichten von einer Übungsstrecke mit Belastungsübungen bis hin zu anspruchsvollen Einsatzübungen, die den Feuerwehrleuten höchste Konzentration und körperliche Belastbarkeit abverlangten.
Nach einer abschließenden praktischen Einsatzübung am vorletzten Abend und einer theoretischen Prüfung am letzten Ausbildungstag konnten alle Teilnehmer stolz ihre Lehrgangszeugnisse entgegennehmen. KBI Norbert Auerbeck, KBM-Atemschutz Christian Scheuer, die Kreisbrandmeister Florian Heigl, Markus Hierstetter und Martin Holler sowie der Lehrgangsleiter Marius Heinrichmeyer überreichten die Zeugnisse und gratulierten zur bestandenen Prüfung.
Die Teilnehmer stammen aus verschiedenen Feuerwehren im Landkreis Cham: Döfering, Tiefenbach, Eschlkam, Atzlern, Treffelstein, Rittsteig, Thürnstein-Schrenkenthal, Michelsneukirchen, Falkenstein, Rimbach, Stamsried und Ränkam
Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sind die frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger bestens auf ihre zukünftigen Einsätze vorbereitet und tragen aktiv zur Sicherheit in ihren Gemeinden bei. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!